Flusshaus Prinzersdorf
Prinzersdorf
Das Pielachufer in Prinzersdorf ist seit jeher ein beliebter Natur- und Erholungsraum. Nahe dem Ortszentrum gelegen, wurde dort in den 1960er Jahren ein einfaches Vereinshaus gebaut, das nun als „Flusshaus“ neu errichtet wurde. Als Mittelpunkt des zukünftigen „Flussparks“ bietet es vielfältige Aussen- und Veranstaltungsräume. Zudem wird es ständig von den ortsansässigen Vereinen genutzt, wie auch als Probelokal für das Blasorchester „Die Pielachtaler“. Das Haus ist vollständig als Holzrahmenkonstruktion ausgeführt. Das Haupttragwerk besteht im hohen Teil aus einem auskragenden Rahmen aus Brettschichtholz mit dazwischenliegenden unterspannten Trägern, im niedrigen Teil wird die Balkenlage von einem in der Gebäudeachse liegendem „Rückgrat“ getragen. Die breite Freitreppe zur Dachterrasse ist von der wasserführenden Schichte der Dachentwässerung konstruktiv getrennt. Aussen ist der Baukörper mit Lärchenschindeln, im EG und im Bereich der nach Norden auskragenden Dachkonstruktion mit lasierter sägerauer Brettschalung verkleidet. Die flexible Teilbarkeit des Saales ermöglicht eine in drei Segmente geteilte Rollschrankwand. Auch diese ist vollständig in Holz konstruiert. In deren Randstellung ist der Saal in seiner vollen Fläche nutzbar, bei mittigen oder frei gewählter Teilung ergeben sich je ein kleinerer und ein größerer Saal. Im Schrank ist Stauraum für das Saalmobiliar ausreichend vorhanden. Darüber läuft die unterspannte Holzkonstruktion durch. Somit ist der Raum atmosphärisch immer als Ganzes erfassbar. Diese Wirkung erschliesst sich auch aus der Wandoberfläche, die - akustisch bedingt - vollflächig mit einer textilen Bespannung über Füllungen aus Holzwolle versehen und Bildträger einer historischen Karte der noch unregulierten Pielach aus dem Jahre 1822 ist. Die gesamte Anlage folgt höchsten ökologischen Standards und entspricht den Kriterien für Klima aktiv Gold. Sämtliches Holz, einschliesslich des Dämmmaterials wurde innerhalb von 500 km gefördert. Die Freiflächen wurden weitestgehend entsiegelt. Das Flusshaus ist Teil eines gemeindeübergreifenden Renaturierungs- und Hochwasserschutzprojektes und hat sich bereits im September 2024 bewährt.
Marktgemeinde Prinzersdorf | Rudolf Schütz
Ernst Beneder / Anja Fischer | Anja Fischer
Graf Holztechnik GmbH | Mario Sieder
Reinhard Schneider | Reinhard Schneider
2024
405m3 (etwa 405t CO2 Einsparung)
49