Neubau Kindergarten Etzen
Groß Gerungs
Die Möglichkeiten des modernen Holzbaus stellen den wichtigen Rahmen zur nachhaltigen Entwicklung dar – aber nur dann, wenn auch die anderen Bausteine in ein ganzheitliches Konzept, sowie beim KIGA Etzen, miteingebunden werden. Als Hauptbaustoff wurde deshalb Holz gewählt. Nach außen zeichnet es sich als Lärchenfassade und innen als Deckenverkleidungen ab. Das in den Hang gebaute Gartengeschoß ist in Beton errichtet. Das Geschoß darüber besteht aus vorgefertigten, hochgedämmten Holzriegelelementen. Gemeinsam mit hochwertigen Holz-Alu Fenstern entsteht eine optimal gedämmte Gebäudehülle, die nur wenig Wärmeenergie benötigt um über Fußbodenheizung temperiert zu werden. Die Beheizung erfolgt über eine Luft-Wasser Wärmepumpe. Den dafür notwendigen Strom liefert eine 30 kwp Aufdach PV Anlage. Großflächige Verglasungen ermöglichen einen hohen Anteil an solaren Gewinnen, die die Heizkosten zusätzlich reduzieren. Der bewusste Umgang mit Ressourcen geht aber auch über das Gebäude hinaus. Die Regenwässer der Parkplätze werden vor Ort versickert um das Kanalnetz zu entlasten. Unterbauten wurden versickerungs- und speicherfähig errichten und geben zeitverzögert die Regenwässer wieder ans Grundwasser ab. Die Dachwässer werden in einer 10.000l Zisterne gesammelt, gefiltert und dann im Gebäude für die WC-Spülungen und die Gartenbewässerung wiederverwendet. Eine kontrollierte Raumlüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung stellt auch einen effiziente Frischluftversorgung sicher und hilft zusätzlich beim Energiesparen, weil Lüftungsverluste durch die Fenster reduziert werden..
Gemeinde Groß Gerungs | Christian Laister
Architekt Litschauer ZT GmbH | Christoph Österreicher
Graf Holztechnik | Erich Rohrmüller
Zehetrguber + Laister ZT GmbH | Christian Laister
2023
115m3 (etwa 115t CO2 Einsparung)
42