Zum Hauptinhalt springen

Wexlbase
St. Corona am Wechsel

| Nutzbau

Das multifunktionale Gebäude vereinigt viele unterschiedliche Funktionen unter einem Dach und kann auf spätere Änderungen der Nutzungsanforderungen reagieren. Die Außengestaltung des modernen „Stadl“ orientiert sich mit seiner klassischen Bretterfassade und der High-Tec Verglasung an der Umgebungsbebauung“ Die „Wexl Base“ ist der neue Dreh- und Angelpunkt der Wexl Arena und der Wexl Trails in St. Corona am Wechsel. Hier finden die Gäste auf 1.000 m2 Nutzfläche ein neues Servicezentrum, die Winter- und Sommer-Outdoorschulen, den Schi- und Mountainbikeverleih, den Shop sowie zusätzliche Sanitärräume. Weiters sorgen Büroräume, eine Werkstatt, Räumlichkeiten für die Schi-, Snowboard- und Mountainbike-Lehrer und Lagerräume für einen reibungslosen Betriebsablauf. Für Veranstaltungen, Präsentationen und Workshops wurde auch eine Lounge mit direktem Ausblick auf die Piste und die Trails geschaffen. Moderne und energiesparende Bauweise Die aus betrieblichen Gründen sehr kurz zu haltende Bauzeit (8 Monate) konnte durch einen hohen Vorfertigungsgrad realisiert werden. 170m3 Massivholz wurden in Form von Brettsperrholzplatten für Innenwände und Decken und in vorproduzierten Holzriegelwänden und Dachelementen verbaut. Als Dämmung kam Zellulose zum Einsatz. Eine Photovoltaikanlage speist direkt in den Bike-/Schilift und die Kühlung des Gebäudes ein.

Bauherr:in

Wexl GmbH | Karl Morgenbesser

Architektur

Feuchtenhofer Architekten ZT-GmbH | Christoph Feuchtenhofer

Ausführendes Unternehmen

| Firma Handler Bau GmbH

Statiker

Franz S. Müller ZT-GmbH | Franz Müller

Fertigstellung/Benützungsbewilligung

2024

Holzanteil

170m3 (etwa 170t CO2 Einsparung)

Energiekennzahl

31