Zum Hauptinhalt springen

Gemeindeamt Waldegg
Waldegg

| Öffentliche- und Kommunalbauten

Die Grundform des Gemeindeamtes ist ein Langhaus mit einem ca. 45° geneigten Satteldach, welches sich aus den früheren Streckhöfen ableitet. Für die Bauweise in Holz hat man sich einerseits wegen der Namensgebung der Markgemeinde Waldegg – der Wald – und wegen des hohen Vorfertigungsgrades und die damit verbundene kürzere Bauphase vor Ort entschieden. Als Speichermaße dient ein massiver Gebäudekern. Der Pfettendachstuhl stützt auch die massive Wandscheibe, welche eine Höhe von ca. 11m aufweist. Ansonsten sind sämtliche tragenden Wände in Holzriegelbauweise gefertigt, nicht tragende Innenwände in Trockenbau. Die Geschossdecken sind aus Massivholzdecken mit unterschiedlichen Stärken – je nach Überspannungsweite. Nur die Decke über der Gangfläche im Erdgeschoss ist Teil des massiven Kernes aus Stahlbeton. Die hinterlüftete Fassade ist neben Holz auch durch Metallschindeln geprägt, die sich vom First bis zum Boden ziehen und damit die klare Gebäudegeometrie verstärken. Im Innenraum findet sich auch der Holzbau wieder. So wurde der Großteil der Deckenuntersicht mit Holzakustikelementen verkleidet, eine Holzschrankwand für mehr Stauraum im Gang des Erdgeschosses sowie Holzfenster, Industrieparkettböden und einigen tischlergefertigte Einzelstücke.

Bauherr:in

Marktgemeinde Waldegg | Katharina Trettler

Architektur

Architekturwerkstatt | Andreas Heigl

Ausführendes Unternehmen

Handler Bau GmbH | Felix Schrey

Statiker

RWT PLUS ZT GmbH | Matthias Rinnhofer-Cabuk

Fertigstellung/Benützungsbewilligung

2024

Holzanteil

198m3 (etwa 198t CO2 Einsparung)

Energiekennzahl

39