LUKS
Mauer bei Amstetten
LUKS - Leuchtturmprojekt der Landsteiner Gruppe. Ein lichtdurchfluteter Holzbau mit begrünter Pergola und Innenhof als grüne Oase. Raumkonzept vereint Transparenz, Rückzugsorte und hochwertige Sozialisierungsräume. Planung ab Aug. 2021, der Bau lief von Nov. 2022 bis Dez. 2023. Auf 14.000 m² Grundstücksfläche bietet das 2-geschossige Gebäude 1942 m² Bruttogrundfläche und 2268 m² Nutzfläche mit Büros, Schauraum, Schulungsräumen, Lagerhalle und Werkstatt. Erweiterungen sind möglich. Als Baumaterial wurde auf zertifiziertes, heimisches Holz gesetzt mit 111 m³ Konstruktionsvollholz, 70 m³ Holzwerkstoffplatten, 39 m³ Brettschichtholz und 10 m³ 3-Schichtplatten. Das verbaute Holz bindet etwa 230 Tonnen CO2. Parkplätze mit Rasengittern reduzieren Bodenversiegelung, ca. 100 Pflanzen sowie begrünte Fassade verbessern das Mikroklima. 80 % des Regenwassers am Dach wird durch Begrünung genutzt. Teppichböden sind aus recycelten Fischernetzen. Das Plus-Energie-Gebäude wurde mit einem 57-kWp PV-System auf dem Dach und 80-kWh Energiespeicher ausgestattet. Heizung basiert auf Geothermie und Sole/Wasser-Wärmepumpe mit wärmerückgewinnender Lüftungsanlage, die Low-GWP-Kühlmittel verwendet. E-Ladestationen und überdachte Stellplätze für (E-)Fahrräder fördern nachhaltige Mobilität. LUKS zeigt, dass ökologische, ökonomische und soziale Aspekte gleichermaßen für nachhaltige Unternehmensentwicklung berücksichtigt werden können. Es erhielt klimaaktiv-Gold vom BMUKT mit 950 von 1.000 Punkten.
Elektro Landsteiner GmbH | Thomas Landsteiner
Poppe Prehal Architekten ZT GmbH | Helmut Poppe
MHB Holz und Bau GmbH im Mostviertel | Roland Ecker
Wernly + Wischenbart + Partner Ziviltechniker GmbH | Peter Schwarz
2025
230m3 (etwa 230t CO2 Einsparung)
39