Tradition trifft auf Innovation: Photovoltaik im Einklang mit Holzschindeldach
Willendorf in der Wachau
Im malerischen Raum der Wachau wurde die Sanierung der Dächer eines bestehenden Wirtschaftsgebäudes geplant, um den Herausforderungen durch Umwelteinflüsse und den Zahn der Zeit zu begegnen. Auf zwei Dachschrägen wurde eine Photovoltaikanlage installiert, die sich harmonisch in die bestehende Dacheindeckung integriert. Die Wahl fiel schnell auf ein Holzschindeldach in Kombination mit einem modernen In-Dach-Photovoltaik-System eines renommierten Herstellers. Ein besonderes Merkmal dieses Projekts war die gründliche Reinigung der alten Holzkonstruktion mit Trockeneis, die nicht nur die Langlebigkeit der Materialien sicherte, sondern auch zu einer ansprechenden Atmosphäre im Innenraum beitrug. Dieser Bereich wird nun als Freizeitraum für Feste und Maschinen genutzt, was zu einer positiven Stimmung und einem einladenden Ambiente führt. Die Kombination des Lärchenschindeldaches mit einer ästhetisch ansprechenden und leistungsstarken Solaranlage stellt sicher, dass die Bauweise sowohl funktional als auch harmonisch in die Landschaft eingebettet ist. Das Resultat ist ein architektonisches Unikat aus hochwertigem Holzbau, das durch die Widerstandsfähigkeit der Lärche besticht und gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zur nachhaltigen Stromerzeugung leistet.
Kinastberger Dach/Holz/Bau GmbH | Franz Kinastberger
Kinastberger Dach/Holz/Bau GmbH | Franz Kinastberger
Kinastberger Dach/Holz/Bau GmbH | Franz Kinastberger
2024
7m3 (etwa 7t CO2 Einsparung)