Um- und Zubau eines Althauses
Klosterneuburg Weidling
Die wichtigste Intention des Entwurfs war es, das charmante Bestandshaus aus den 30er Jahren möglichst authentisch zu erhalten und gleichzeitig Licht und Sonne in den Zubau zu bringen. Aus diesem Grund bleibt die Hülle des Bestandsgebäudes fast unverändert und der leichte Zubau aus Holz wird mit einem „Gelenk“ aus Glas an das Bestandshaus "angedockt". Die Treppen in die halbgeschossig versetzten Geschosse eröffnen spannende Ein- und Ausblicke. Der gartenebene Zubau mit der Wohnküche und das Büro kann mit separaten Eingängen barrierefrei erschlossen werden. Der Wände des Zubaues wurden in Holzriegelbauweise, die Decken in BSH und die Fassade als hinterlüftete, senkrechte, sägeraue Schalung aus Lärchenholz ausgeführt.
Familie Öehler | Mathias und Sonja Öehler
buildings | Martin Rührnschopf
Ludwig Pöll GmbH | Matthias Pöll
Ludwig Poell GmbH | Matthias Pöll
2024
80m3 (etwa 80t CO2 Einsparung)
45