Hier ist Ihre Meinung gefragt
Stimmen Sie ab zum Publikumspreis 2025. Welches sind Ihre Favoriten?
Hinterlassen Sie ein »Gefällt mir!« bei den Projekten die Ihnen ganz besonders gefallen.
Haus Max
Perchtoldsdorf
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Sie können gerne für weitere Projekte abstimmen.
Die Beschaffenheit des Hanggrundstücks lud zur Stapelung der verschiedenen Lebenswelten ein. So entstand im Untergeschoss, teils an den Hang geschmiegt, teils auf einer Ebene mit dem Garten, das 3 Meter hohe Künstleratelier. Darüber, auf Straßenniveau, gelangt man zu den Schlafräumen und den zugehörigen Bädern. Das Grün der Kronen der umliegenden Bäume ist überall zum Greifen nah. In diesem Niveau befindet sich auch der Eingangsbereich und die Garage mit einem unauffälligen Garagentor im Fassadenkleid. Die offene Innentreppe, durchgesteckt vom Atelier bis zum Dachgeschoss, wird von einem verglasten Aufzug begleitet. Im Obergeschoss liegt der Ess-, Küchen- und Wohnbereich, der sich zur Gartenseite zu einer großen, teilüberdachten Terrasse mit Blick Richtung Perchtoldsdorfer Heide öffnet. Über eine Außenstiege gelangt man direkt in den Garten mit Pool und Gästehaus. Zur Straße hin orientiert sich der Bereich der Küche, mit verborgener Schmutzküche und einer Frühstückstheke. Das Dachgeschoss, als Multimedia-, Arbeits- und Musikzimmer konzipiert, bietet straßen- und gartenseitige teilüberdachte Terrassen und ist auch von außen durch eine Stiege mit den unteren Ebenen und letztendlich mit dem Garten verbunden.
2022