Zum Hauptinhalt springen

Hier ist Ihre Meinung gefragt

Stimmen Sie ab zum Publikumspreis 2025. Welches sind Ihre Favoriten?
Hinterlassen Sie ein »Gefällt mir!« bei den Projekten die Ihnen ganz besonders gefallen.

Haus in der Wachau
Willendorf in der Wachau

| Wohnbauten

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Sie können gerne für weitere Projekte abstimmen.

Gefällt mir!  

In der historisch geprägten Gemeinde Willendorf in der Wachau wurde auf einem topographisch herausfordernden Gelände mit viel Liebe zum Detail ein Holz(rahmen-)bau errichtet. Das Einfamilienhaus gliedert sich, in enger Abstimmung mit dem NÖ Ortsbildgutachter, sanft in das UNESCO geschützte Ortsbild ein. Das Objekt schwebt mutig über dem Straßenniveau auf einem Kellerraum und einer Scheibe aus Stahlbeton. Es verläuft schräg entlang der Grundstücksgrenze und verbindet mit einer abfallenden Traufe den bestehenden Bestand entlang der Ortsstraße. Somit ergibt sich ein Satteldach in unterschiedlichen Neigungen mit integrierten Entwässerungsrinnen. Ein geschliffener Diamant als gestalterische Ausgangsform beherbergt im Tiefgeschoss einen Technikraum, Garage und einen Innenhof mit Zugang zu einem Wein(erd-)keller. Darüber feiert man das schöne Leben. Auf der ersten Ebene lebt und kocht es sich mit hohem ästhetischem Anspruch und durchdachten Komfort in einer offenen loftartigen Wohnküche mit einer Deckenhöhe von knapp 6,5 Metern. Von hier aus gibt es einen direkten Zugang zu Terrasse, Pool und Garten, wobei letzterer durch eine Wurfsteinschlichtung strukturiert wurde. Insgesamt ist das Gebäude luftig und hell mit großzügigen Glasflächen mit Blicken über die Marillengärten bis zur Donau sowie, aus der Sauna im Badezimmer auf der ersten Ebene, zur Burgruine Aggstein am gegenüberliegenden Ufer. Ausgereizt wird die Statik, indem sich das Gebäude Außen an einer für die Raffstores vorgesehenen Stütze abfängt. Im zweiten Geschoss befinden sich eine luftige Galerie, ein Bad sowie ein Schlafzimmer mit einem innenliegenden Giebelfenster sowie ein zweites Schlafzimmer. Die Außenfassade wurde zweiteilig ausgeführt. Die nordostseitige Straßenfront wurde zur Wahrung des Ortsbildes mit einer Putzfassade in einem für das Weltkulturerbe Wachau traditionellen Farbton ausgeführt. Jedoch wurde die Südwest-Fassade mit einer karbonisierten Lärchenverschalung gefertigt. Diese wurde nochmals gebürstet und in einem Grauton geölt, um diese besonders schädlingsresistent, witterungsbeständig und langlebig zu machen. Insgesamt wurde das Gebäude in großer Handwerkskunst mit viel Liebe zum Detail errichtet; von einer auf den weiß gebeizten Eichenboden abgestimmten Fensterfarben sowie Großteils schwarzen Einbaumöbeln im gesamten Haus, welche mit den schwarzen Innentüren als auch schwarzen Lampen, Steckdosen, etc harmonieren. Im Innenbereich wurde die Holzschalung aus Fichte am Dach weiß lasiert.

Fertigstellung/Benützungsbewilligung

2022