Zum Hauptinhalt springen

Hier ist Ihre Meinung gefragt

Stimmen Sie ab zum Publikumspreis 2025. Welches sind Ihre Favoriten?
Hinterlassen Sie ein »Gefällt mir!« bei den Projekten die Ihnen ganz besonders gefallen.

Kindergarten Quellenstraße
Mödling

| Öffentliche- und Kommunalbauten

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Sie können gerne für weitere Projekte abstimmen.

Gefällt mir!  

Der Neubau des zweigruppigen Kindergartens ist als kompakter, zweigeschossiger Baukörper konzipiert. Die Offenheit nach innen und außen, großzügige Zugänge und Kommunikationszonen sind ein wichtiger Bestandteil davon. Das Gebäude ist von Spiel- und Freibereichen umgeben, während im Süden ein großzügiger Vorplatz entsteht. Der ursprünglich im Westen gelegene Ballspielplatz befindet sich nun im Norden und ermöglicht so eine flexiblere Gestaltung des Grundstücks. Anstelle dessen befindet sich dort nun der Kindergarten, der durch seine Zweigeschoßigkeit einen kleinen Fußabdruck hinterlässt und den Baumbestand auf dem Grundstück weitgehend erhält. Ein zentrales Element des Kindergartens ist ein lichtdurchfluteter Eingangsbereich, der durch großzügige Fensterflächen und einer Galerie generiert wird. Sowohl die Gruppenräume als auch der Bewegungsraum sind nach Süden und Osten ausgerichtet, was eine optimale Belichtung und Besonnung während der Kernzeit des Kindergartens am Vormittag gewährleistet. Die jeweils mittig zwischen den Gruppenräumen gelegenen Garderoben bieten zusätzlichen Raum, leiten auf direktem Weg in den Garten über und dienen zugleich als intelligente Schmutzschleuse. Im Zuge der Projektplanung wurde aufgrund der Kindergartenoffensive 2023 die Gruppenanzahl auf 4 Gruppen erhöht. Um dies zu erreichen wurde der Bewegungsraum im Untergeschoss mit einem vorgelagerten Atrium als Verbindung in den Garten situiert. Dadurch konnte der sehr kleine Fußabdruck des Gebäudes unverändert erhalten bleiben. Die an den Gruppenräumen angrenzenden Terrassen schaffen eine Schnittstelle zwischen Innen- und Außenbereich und vermitteln einen starken Bezug zur umgebenden, hochwertigen Grünfläche. Große Fensteröffnungen holen die Umgebung ins Innere und schaffen im Zusammenspiel mit dem Einsatz von Holz im Innenraum eine helle und freundliche Atmosphäre für den Alltag der Kinder. Der neue Kindergarten ist ökologisch nachhaltig in Holzbauweise geplant. Ein hoher Vorfertigungsgrad ermöglicht eine ausgesprochen kurze Bauzeit, welche sich positiv auf die Baukosten auswirkt. Der primäre Baustoff Holz ist auch an der Fassade abzulesen.

Fertigstellung/Benützungsbewilligung

2023