Zum Hauptinhalt springen

Hier ist Ihre Meinung gefragt

Stimmen Sie ab zum Publikumspreis 2025. Welches sind Ihre Favoriten?
Hinterlassen Sie ein »Gefällt mir!« bei den Projekten die Ihnen ganz besonders gefallen.

Zirkulärer Kindergarten
Spillern

| Öffentliche- und Kommunalbauten

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Sie können gerne für weitere Projekte abstimmen.

Gefällt mir!  

Das macht unser Produkt & Projekt so einzigartig:
Viele sprechen nur davon - wir setzen Re-Use im Bau bereits um!
Bereits eingesetzte Bauteile wurden von uns abmontiert, aufbereitet und in einem neuen Gebäude in neuem Grundriss eingesetzt. Dabei setzen wir auf einen hohen Holzanteil, Kosteneffizienz und Ressourcenschonung.Das ist gelebte Kreislaufwirtschaft im Bau.

 

Ausführungsdetails Projekt:

Überblick:
- rd. 70% Holzanteil
- 2 Gebäude | Gleiche Bauteile | Unterschiedliche Grundrisse
- Zerstörungsfreier Rückbau des temporären Kindergartens am Ortsrand
- Wiederverwendung der Systembauteile für finalen Kindergarten mit anderem Grundriss im Ortskern

Temporärer Kindergarten:
- Standort: 2104 Spillern, Marienhofstraße 10
- Gruppen: 3
- Fläche: rd. 650 m² BGF
- Ausführung: 01-06/2022
- Bauzeit: 6 Monate
- Nutzungsphase: 2 Jahre

Finaler Kindergarten:
- Standort: 2104 Spillern, Kirchenplatz 2
- Gruppen: 6
- Fläche: rd. 1.360 m² BGF
- Ausführung: 02-08/2024
- Bauzeit: 7 Monate
- Nutzungsphase: dauerhaft (jedoch anpassbar & erweiterbar)

AG-Ausgangslage:
- erhöhter Bedarf an Kindergartenplätzen
AG-Herausforderung:
- größerer KiGa-Neubau und geplanter Bauplatz im Ortskern noch nicht verfügbar
- temporäre jedoch nachhaltige Raumlösung für 3 Gruppen gesucht
- unbehagliche Mietcontainer unerwünscht
Projekt-Ziele:
- rasche Realisierung eines vollwertigen temporären 3-gruppigen Kindergartens am Ortsrand
- nach 2-jähriger erster Nutzungsphase zerstörungsfreier/werterhaltender Rückbau
- nachhaltige Ortskernnachverdichtung
- maximale Wiederverwendung der Bauteile des temporären KiGa zur Errichtung eines dauerhaften 6-gruppigen Kindergartens auf dem zwischenzeitlich freigemachten Grundstück im Ortskern
Ausblick:
- der Kindergarten befindet sich nun in 2. Nutzungsphase und kann bei Bedarf angepasst, erweitert, umgenutzt oder komplett demontiert werden, um für neue Projekte auf neuen Grundstücken mit neuen Grundrissen eingesetzt zu werden

------------------------------

Produkt:
- hybride System-/Modulbauweise
- 2D Baukastensystem basierend auf der Skelett- und Elementbauweise
- keine tragenden Wände für variable Grundrisse
- Systemraster (1,4*1,4m)
- zwei unterschiedlichen Geschoss-/Raumhöhen (GH 3,00m/RH 2,60m // GH 3,50m/RH3,00m)
- 60% bis 80% Holzanteil (FSC/PEFC-zert.) je nach Projektausführung-/Ausstattung
- hoher standardisierter serieller Vorfertigungsgrad
- heimische Fertigung
- DGNB-System-Zertifikat
- universell einsetzbar für unterschiedliche Nutzungen im Bildungs-, Büro-, Wohnbau sowie temporäre Lösungen
- über 25 Jahre Know-how (von Entwicklung über schlüsselfertige Errichtung als GU/TU bis Nachnutzung)

Innovationen:
- Vorreitertechnologie im Bereich modulares, flexibles und zirkuläres Bauen (schlüsselfertig aus einer Hand oder als Bausatz)
- hochinnovatives universell anwendbares Baukastensystem bestehend aus standardisierten, seriell präzise vorgefertigten Bauteilen (Stützen, Träger, Vorhangfassade, Holz-Ständer-Innenwandkonstruktion etc.)
- Gleichteilestrategie mit Systemstandart, optional sind Innen-/Außenoberflächen, Fassade, Fenster/Türen, Böden, Ausstattungen, TGA stark individualisierbar (mass-customization)
- lösbare Verbindungen und klare Trennung der Funktionen für vereinfachtes, effizienteres sowie flexibleres Planen, Bauen und Nutzen von Bauwerken
- vereinfachte kosteneffiziente Wartung- u. Instandhaltung durch einfache Zugänge in Installationsebenen und lösbaren Verbindungen

Besonderheiten:
- Wirtschaftlichkeit & Werterhalt durch Innovation, Nachhaltigkeit, Flexibilität, Wiederverwendung, Ressourcenschonung
- Gebäude als wertvolle Materiallager
- mehrfache Wiederaufbereitung/Wiederverwendung im Kreislauf
- weitestgehende Vermeidung von Verbundwerkstoffen für eine leichte sortenreine Rezyklierung am Lebensende des jeweiligen Bauteils