KNORR BREMSE Aufstockung Büro BT Q
Mödling
Für die Fa. KNORR BREMSE wurde am Standort Mödling die Aufstockung einer bestehenden Fabrikationshalle mit einem Bürogeschoß verwirklicht. Zusätzlich wurde ein Teil des alten Gebäudekomplexes einer thermischen Sanierung unterzogen. Der Baustoff Holz wurde aus Gewichtsgründen, aus Gründen der Nachhaltigkeit und für den Wohlfühlfaktor der Mitarbeiter gewählt. Es wurden 220 m3 Leimbinder bzw. Brettsperrholz mit einem Gewicht von 103 Tonnen verbaut und somit 220 t CO2 gespeichert. Es sticht noch ein besonderer Aspekt des Bauvorhabens hervor: Die Deckenkonstruktion wurde aus wiederverwendeten Brettschichtholz-Elementen ausgeführt. Die Elemente wurden von einer Halle in Gerasdorf demontiert und in Mödling neuerlich als Deckenkonstruktion verwendet. Ein best-practice Beispiel für Kreislaufwirtschaft im Bauwesen! Die statischen Elemente der Aufstockung wurde mit Leimholzbindern, sowie mit einer Decken- und Wandkonstruktion aus Brettschichtholz ausgeführt. Die Fassade wurde aus Kassetten aus Aluverbundmaterial in einem matten weiß bekleidet. Die Aluminiumfensterbänder sind mit beweglichen Sonnenschutzlamellen ausgestattet. Im Inneren wird das Großraumbüro von Sichtinstallationen und akustisch wirksamen abgehängte Deckensegel zwischen den massiven Holzträgern dominiert. In der Bürolandschaft wurden Akzente durch farbige Wände gesetzt, Sideboards wurden mit Aufsatzblumentrögen ausgestattet. Die Büroräume werden durch Heiz-Kühl-Decken mit Unterstützung einer Lüftungsanlage temperiert.
Knorr-Bremse | Christian Diemling
HAWLIK GERGINSKI Architekten ZT GmbH | Andreas Hawlik
Obermayr Holzkonstruktionen GesmbH | Agnes Preslmayr
Toms Ziviltechniker GMBH | Ferdinand Toms
2022
220m3 (etwa 220t CO2 Einsparung)
29