Landeskindergarten und Tagesbetreuungseinrichtung
Atzenbrugg
Der Kindergarten Atzenbrugg besticht durch die weitsichtige Formulierung der Aufgabenstellung von der ersten Idee bis hin zu diesem Projekt. Die Aufgabenstellung wurde insofern definiert, dass die Architektur auf eine etwaige notwendige Flexibilität der Bedürfnisse der zukünftigen Nutzer eingeht und außerdem eine mögliche Weiterentwicklung der Einwohnerzahlen der Gemeinde zulässt. Die Anforderung des Wettbewerbs war ein Projekt zu entwickeln, das gegebenenfalls in Zukunft erweiterungsfähig ist und auch andere Nutzungen zulässt. Somit wurde seitens der Architektin ein Projekt entwickelt, das sich einerseits bereits nach der 1. Bauphase – 2 Kindergarten- und eine Tagesbetreuungseinrichtungsgruppe als vollständiges Projekt in die Schubertwiese einfügt, und andererseits mit wenig Maßnahmen um einen weiteren, ebenerdigen Gruppenraum oder sogar bis auf insgesamt 8 Gruppen erweitern lässt.
Marktgemeinde | Beate Jilch
Architektin DI Elisabeth Schuh ZT GmbH | Elisabeth Schuh
Raimund Baumgartner | Raimund Baumgartner
Burgmann R-Bau gesmbH | Tamás Kertész
2022
581m3 (etwa 581t CO2 Einsparung)
KPG NOYAC und Elisabeth Schuh ZT GmbH